Geschichte
2017 |
Per 1. Juni 2017 haben wir die Kehricht- und Grüngutabfuhr der Gemeinden Niederhasli / Oberhasli, Schöfflisdorf, Schleinikon, Nieder- und Oberweningen von der Firma Moor Heizoel und Transport AG übernommen. |
2016 |
Inbetriebnahme unseres ersten EURO 6 Welaki. Dank einem fortschrittlichen Partikelfilter werden die Abgase vorgereinigt und somit die Umwelt geschont. |
2016 |
Am 27. Januar 2016 hat unsere Firma am KMU-Preis 2016 der Zürcher Kantonalbank den Sonderpreis für aussergewöhnliche Leistungen gewonnen. Für eine Leistung, die für uns schon fast selbstverständlich ist, ausgezeichnet zu werden, ehrt uns sehr. |
2015 | Die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Seeblerstrasse 16 und 20 ist installiert und betreibt beide Anlagen nun mit Solarstrom. |
2015 | Das erste EURO 6 Fahrzeug mit batteriebetriebenem Aufbau wird in Betrieb genommen. |
2014 | Unser Managementsystem wurde erneut erfolgreich nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 rezertifiziert. |
2014 | Der Neubau an der Seeblerstrasse mit Gewerberäumlichkeiten, Wohnungen und einer grosszügigen Stahlhalle wurde im April eingeweiht. |
2012 | Inbetriebnahme eines zweiten, umweltfreundlichen Hakenfahrzeuges mit 24 Tonnen-Kran für die Leerung von unterirdischen Sammelbehältern und allgemeine Kranarbeiten. |
2011 | Erfolgreiche Rezertifizierung unseres Managementsystems nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001. |
2011 | Inbetriebnahme des vierten mit Kompogas betriebenen Kehrichtfahrzeuges mit Automatic-Lifter-Wägeschüttung. |
2010 | Inbetriebnahme des zweiten modernen Waschfahrzeuges für die professionelle Reinigung der Kehricht- und Grüngutcontainer. |
2008 | Inbetriebnahme des dritten mit Kompogas betriebenen Kehrichtfahrzeuges mit Automatic-Lifter-Wägeschüttung. |
2008 | Erfolgreiche Zertifizierung unseres Arbeitssicherheitsmanagement-Systems nach OHSAS 18001 und Rezertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001. |
2005 | Inbetriebnahme des zweiten mit Kompogas betriebenen Kehrichtfahrzeuges mit Automatic-Lifter-Wägeschüttung. |
2005 | Anerkennung als offizieller Lehrbetrieb und bilden ab da Lernende aus. |
2005 | Erfolgreiche Erstzertifizierung unseres Qualitäts- und Umweltmanagementsystems nach ISO 9001 und ISO 14001. |
2004 | Inbetriebnahme eines neuen Hakenfahrzeuges mit 24 Tonnen-Kran für die Leerung von unterirdischen Sammelbehältern und allgemeine Kranarbeiten. |
2004 | Inbetriebnahme des ersten modernen Waschfahrzeuges für die professionelle Reinigung der Kehricht- und Grüngutcontainer. |
2001 | Verlegung der Firma inklusive Werkhof an die Seeblerstrasse 20 in Niederglatt. |
2001 | Inbetriebnahme des ersten mit Kompogas betriebenen Kehrichtfahrzeuges mit Automatic-Lifter-Schüttung. |
1993 | Einführung der Container-Wägung für Industrie und Gewerbe inkl. Abrechnung. |
1988 | Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft. |
1982 | Muldenfahrzeuge für Mini- und Normalmulden und Grosscontainer werden eingesetzt. Sämtliche Mulden werden selbst sortiert und dem Recycling zugeführt. |
1968 | Der erste Kehrichtlastwagen Mercedes Typ 1719 mit einem Kehrichtaufbau "Contena" MK III wird eingesetzt. |
1943 | Bereits 1943 machten sich Ernst und Rosa Schmid selbständig. In Niederglatt an der Sonnenbergstrasse, am ersten Standort der Firma haben sie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Fuhrhalterei betrieben. Bald haben sie in verschiedenen Gemeinden mit Pferdefuhrwerk und später mit Jeep und Anhänger den Haushaltkehricht eingesammelt. |